- Startseite
- Die Plattform gemeinsamfinanzieren.de
Die Plattform gemeinsamfinanzieren.de
Die Plattform gemeinsamfinanzieren.de wird von der Gemeinsam Finanzieren GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der portagon GmbH, betrieben. Sowohl bei der Gemeinsam Finanzieren GmbH als auch der portagon GmbH handelt es sich um von der Volksbank Köln Bonn eG unabhängige Gesellschaften.

Bei der Volksbank Köln Bonn eG handelt es sich um eine Genossenschaftsbank. Die Mitglieder der Volksbank Köln Bonn eG bestimmen den Kurs der Bank demokratisch mit. Die Genossenschaftliche Beratung der Bank ist ehrlich, glaubwürdig und verständlich. Mit den Partnern der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken bietet die Bank jederzeit die passenden Finanzlösungen. Das Engagement für soziale und gemeinnützige Zwecke ist selbstverständlich und als starker Arbeitgeber in der Region bietet die Bank Ihren Mitarbeitern vielfältige Entwicklungschancen. Zudem ermöglicht sie Azubis den Einstieg in die Finanzwelt. Mit ihren Filialen und Geldautomaten ist die Bank dort, wo ihre Mitglieder und Kunden sie brauchen: vor Ort in der Region. Das Handeln orientiert sich jederzeit an der genossenschaftlichen Idee, die auf Werten wie Fairness, Transparenz und Vertrauen beruht. “Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.” Diese Überzeugung der Gründungsväter Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch verfolgt die Volksbank Köln Bonn eG als Teil der Genossenschaftsbanken bereits seit über 160 Jahren.
Das Crowdinvesting von gemeinsamfinanzieren.de in Kooperation mit der Volksbank Köln Bonn eG lebt und überträgt diese genossenschaftliche Idee in die heutige digitale Welt. gemeinsamfinanzieren.de verbindet Menschen und ermöglicht es Investoren/ Anlegern Projekte und Unternehmen durch ein Darlehen zu unterstützen – ganz nach dem Prinzip “Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.” Investoren/Anleger können Projekte und regionale Unternehmen in Form verzinslicher Nachrangdarlehen mit Beträgen ab 250 Euro unterstützen.
Die rechtlichen Grundlagen der Crowdfinanzierung ergeben sich aus dem Vermögensanlagengesetz (VermAnlG). Das dort verankerte Schwarmfinanzierungsprivileg ermöglicht es Internet-basierten Plattformen wie gemeinsam-finanzieren.de, Finanzanlagen effizient zu vermitteln, bei dem Projekte bis zu 6 Mio. Euro finanziert werden können. Für solche Finanzanlagen sind keine Anlageprospekte notwendig, die sonst bei Vermögensanlagen und Wertpapieren gesetzlich gefordert sind.